Sie sind nicht angemeldet.

Dienstag, 4. Februar 2025, 22:42 UTC+1

41

Freitag, 10. März 2006, 13:00

Zitat

Original von shaya
Das nicht gut....gibt wieder Haue....

:tongue:

Dafür müssen die Moderatoren erstmal so lange arme bekommen um mich hier zu erwischen. ;)

42

Freitag, 10. März 2006, 15:43

:-] :-] :-]
Take my broken wings - teach me to fly again

43

Sonntag, 12. März 2006, 08:54

Zitat

Originally posted by Marishka

Zitat

Original von shaya
Das nicht gut....gibt wieder Haue....

:tongue:

Dafür müssen die Moderatoren erstmal so lange arme bekommen um mich hier zu erwischen. ;)


Hast Du was von MOderatoren gesagt? *böseguck* :nein:

44

Sonntag, 12. März 2006, 13:56

Wenn ich jetzt "nein" schreibe dann is das wohl blöd wenn du mich zitiert hast, oder? :sch:

Evolutz

Fortgeschrittener

Beiträge: 514

Wohnort: Hamburg

Beruf: stud.iur.

  • Nachricht senden

45

Sonntag, 12. März 2006, 21:12

Na dann mal brav zum Thema zurück...

Was ist denn besser: M´era Luna oder Dark Dance -
mal davon abgesehe, dass die Covenants nicht bei M´era Luna
dabei sind.

Dark Dance ist drinnen, Luna ist draußen, ja?
Also im April ist es draußen noch nicht flauschig warm...
"I myself am pursueing the same instinctive course as the veriest human animal you can think of - I am however young, starring at particles of light in the midst of great darkness." (John Keats)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Evolutz« (12. März 2006, 21:14)


46

Sonntag, 12. März 2006, 21:19

Naja, M'era is zum Grossteil draussen, aber den Hangar gibt's ja auch noch. ;)
Beim Dark Dance war ich noch nicht.

Evolutz

Fortgeschrittener

Beiträge: 514

Wohnort: Hamburg

Beruf: stud.iur.

  • Nachricht senden

47

Sonntag, 12. März 2006, 21:50

Danke, aha.

M´era ist wohl nix für mich.
Also Lahr, weil es ja nur 130km weg ist von Konstanz.
Außerdem gehts mir ja um die EBM-Schweden!

Und dieser tolle Clip zu "ritual noise" mit dem Live-
mitschnitt aus Kölle hat micht doch nachhaltig be-
ruhigt: das ist allem Anschein nach gar nicht so
fashion-gothic-mäßig gewesen dort...
und dass, obwohl in Kölle "Viva Colonia" doch die
Leute so gern sich verkleiden - wie hier in KN bei
der Fasnet auch :mauer:
schreckliche Spiesserveranstaltungen - autsch!
"I myself am pursueing the same instinctive course as the veriest human animal you can think of - I am however young, starring at particles of light in the midst of great darkness." (John Keats)

48

Sonntag, 12. März 2006, 21:59

Ne, also bei den Covenant hab ich nicht wirklich viele Gothic-Fashion-dressed Leute gesehen. ;)
Aber mit den Viva-colonia Menschen hast du an sich recht.
Bin froh das ich Karneval überlebt hab!

49

Montag, 13. März 2006, 14:16

Super, wieder mal ne dumme Frage von mir, weil wer suchet der findet noch lange nicht: LIVE MITSCHNITT? WO?
Take my broken wings - teach me to fly again

50

Montag, 13. März 2006, 14:18

Zitat

Original von shaya
LIVE MITSCHNITT? WO?

Da: Forum -> English -> General -> Website update!

51

Montag, 13. März 2006, 14:28

Schön, danke! Ich konnte mich zum Glück nicht entdecken.
Take my broken wings - teach me to fly again

52

Sonntag, 26. März 2006, 09:10

M'era Luna: musikalische Leckerbissen für gespitzte Zähne

Bereits zum 7. Mal lockt das M’ERA LUNA Festival Fans der Wave, Gothic und Elektronic-Szene nach Hildesheim zu einem der größten Festivals dieser Art in Europa. Dabei geizen sowohl die Besucher aus der ganzen Welt als auch die Bands nicht mit Reizen der besonderen Art: vornehmes Tuch und Spitze in mittelalterlichem Hauch von Eleganz, gepaart mit Lack und Leder, und dazwischen viel nackte Haut.
Bei keinem anderen Festival trifft der Begriff „audiovisuell“ besser als beim M’ERA LUNA. Rund 40 Bands – vom Newcomer bis zum Headliner – werden auch dieses Jahr wieder an zwei Tagen und auf zwei Bühnen in Hildesheim zu erleben sein.

Bisher haben folgende Bands ihre Teilnahme zugesagt:
APOPTYGMA BERZERK * ASP * BAUHAUS * BLUTENGEL * CLAN OF XYMOX * DEATHSTARS * DIE KRUPPS * DOPE STARS INC. * EPICA * ELIS * FRONTLINE ASSEMBLY * FUNKER VOGT * GIRLS UNDER GLASS * GOTHMINISTER * IN EXTREMO * IN STRICT CONFIDENCE * LIV KRISTINE * MINISTRY * WITHIN TEMPTATION * MONA MUR feat. St. Claire * NITZER EBB * ROTERSAND * SAMSAS TRAUM * SPETSNAZ * SOLITARY EXPERIMENTS * SOMAN * THE GATHERING * TERMINAL CHOICE * TRISTANIA * THE BIRTHDAY MASSACRE * UNHEILIG * XPQ21


Nach vielen Jahren Pause zieht es Peter Murphy (vocals), Daniel Ash (guitar), David J (Bass) und Kevin Haskins (drums) nun doch wieder auf die Bühnen dieser Welt. Wie so viele innovative Bands der Post-Punk-Era hatten auch BAUHAUS sich längst aufgelöst, als endlich erkannt wurde, wie einflussreich sie waren. Zwischen 1979-83 veröffentlichte das Quartett aus Northhampton Alben mit magnetischen Rock'n'Roll, gemischt mit Dub, Glam und Electronica, die später von Bands von Jane's Addiction, Nine Inch Nails über Smashing Pumpkins bis hin zu den Bloc Party als Inspirationsquelle genannt wurden.

Kaum eine zweite weibliche Stimme hat in den vergangenen Jahren die europäische Rockszene derart beeinflusst wie jene von Sharon den Adel. Ihre Gabe, die Kompositionen von WITHIN TEMPTATION gleichsam episch, einfühlsam wie wuchtig zu interpretieren, verzaubert Hunderttausende von Fans aus völlig unterschiedlichen Stilbereichen. Mit ihrem ungewöhnlichen Namen, den „teutonischen“ Beats und aggressiven Sounds wurden NITZER EBB immer gerne mit der deutschen Techno Szene in Zusammenhang gebracht. Dabei kommt das Trio aus England, genauer gesagt aus Chelmsford/Essex. 1982 von den Schulfreunden Douglas McCarthy (Lead vocals, guitar), Vaughn 'Bon' Harris (vocals, percussion, guitars) und David Gooday (percussion) gegründet, wurde NITZER EBB vom harten Sound des frühen Techno-Pop beeinflusst, bediente sich aber an Elementen der unterschiedlichsten Musikrichtungen bis sie ihren eigenen unverkennbaren Sound gefunden hatten: energiegeladene Rhythmen, minimalistische Melodielinien und wilde Lyrics.

Nach fünf Jahren und sieben Alben gehören IN EXTREMO zu den wenigen deutschen Bands, die international bekannt sind, regelmäßig in den Charts logieren und in verschiedenen Szenen goutiert werden. Mit heruntergezogenem Visier lassen sie altertümliche Stile auf aktuelle Rockmusik und ihr selbst gefertigtes Instrumentarium auf Hightech-Studio-Equipment prallen. Trotz aller Kontraste entsteht ein harmonisches Klangbild. Ihrem Urgedanken ist die Band stets treu geblieben: historisches Liedgut zu spielen und alte Künste fortzuführen, Geschichten weiterzugeben, Mythen und Historie zu verarbeiten und ewig junge Themen wie Liebe, Tod und Krieg aufleben zu lassen

Die Norweger mit dem zungenbrecherischen Namen APOPTYGMA BERZERK sind seit jeher ein Garant für zeitlos schöne, einfühlsame wie tanzbare Electro-Musik gewesen, haben mit ihren Alben „Soli Deo Gloria“, „7“, „Welcome To Earth“ und eben ihrem letzten Meisterwerk, „Harmonizer“, Genremarken für die elektronische Musik gesetzt und sind dabei souverän wie innovativ mit den Versatzstücken der Electronic Body Music, der Industrial Music und auch der Techno-Bewegung umgegangen, um stets eine einzigartige neue Mixtur zu kreieren, die immer wieder erfrischend anders ausfiel, weil die Schwerpunkte der unterschiedlichsten Einflüsse immer neu gesetzt wurden.

ASP loten die Tiefen menschlicher Emotionen und Vorstellungskraft aus. Seit Jahren sind die Frankfurter um Sänger und Namensgeber Asp ein absoluter Konzert-Geheimtipp und das nicht nur in der sogenannten "Schwarzen Szene". Kaum eine Band aus diesem Bereich kann trotz ihres relativ kurzen Bestehens so viele Hits vorweisen. Immer mit dem Händchen für die große, mitreißende Melodie, den bleibenden Ohrwurm, und das treibende Rhythmusgefüge. Ob nun die immer wieder tragische Ballade "Und wir tanzten" oder die Goth-Punk-Hymne "Ich will brennen" der auch das schweißtreibende Motto der ASP-Bühnenshow entstammen könnte: Bis zum letzten Atemzug!

Von Kritikern weltweit werden sie in einem Atemzug mit Pionieren der elektronischen Musik wie Kraftwerk und die Einstürzenden Neubauten genannt, Bands wie Nitzer Ebb und Front 242 bezeichneten sie unumwunden als Inspiration und Vorbilder, und ihre musikalischen Ideen fanden Eingang in den Sound eines breiten Spektrums zwischen den frühen Depeche Mode und Techno-Innovatoren aus Detroit: In fast 25 Jahren haben DIE KRUPPS von Album zu Album eine innovative und dabei stets unverkennbare Handschrift weiterentwickelt.

THE BIRTHDAY MASSACRE ist ein musikalisch/visuelles Projekt, das 1999 in Toronto, Kanada gegründet wurde. Die Band versteht es, ihre Musik in einem Gesamtkonzept aus Mode, Bildern und Performance zu integrieren. Klänge und Bilder werden durch kontrastreiche Themen inspiriert. Es ist eine Mischung der düsteren und heiteren Seite der Musik, die Verschmelzung von Fantasie mit zynischem Realismus, Romantik
mit Tragödien, Horror mit Humor und Liebe mit Ironie.

LIV KRISTINE – die charismatische Sängerin mit der einzigartig verführerischen Stimme feierte gemeinsam mit Leaves’ Eyes weltweit große Erfolge. Bei ihrer ehemaligen Band Theatre of Tragedy stand ihr Sopran-Gesang stets im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit und als Solo-Künstlerin verzaubert Liv Kristine mit Pop-Musik ihrer eigenen Marke. Auf dem Debut-Album „Deus ex Machina“ fesselte sie ihre Hörer mit packenden Melodien, sanften Balladen und poppigen Ohrwürmern.

Nach fast 20 Jahren und 9 Studioalben sind GIRLS UNDER GLASS nach wie vor die führenden Repräsentanten für modernen Alternative-Gothik-Sound. Eine Huldigung an diesen Status fand durch eine Vielzahl an Kollaborationen und Remixarbeiten von so internationalen Größen wie KMFDM oder Die Krupps seinen Ausdruck.

MONA MUR gehört zu den wenigen deutschen Sängerinnen, die in Eigenregie dunkle, aggressive Sounds zwischen Wave, Industrial, Elektronik und orchestrierten großen Gesten erforschen. Während der Punkexplosion '82 traf sie mit FM Einheit, Alex Hacke und Marc Chung von den Einstürzenden Neubauten zusammen. 1985 gründete sie mit Musikern von Neubauten, Flucht nach Vorn und Stricher eine neue Mona Mur-Band. Ihre expressiven, manisch-intensiven Konzerte in Gitarren-Gewittern und morbidem Slowbeat-Chic verstörten und begeisterten die Fans gleichermaßen und begründeten ihren Kultstatus.

Den geschickt gestrickten Melodiebögen, die in fett arrangierten Klanggewändern direkten Kurs auf Herz und Hirn nehmen, merkt man eine gehörige Portion musikalische Reife an. Dichte Sequenzen und treibende Analog-Leads machen die Musik von SOLITARY EXPERIMENTS zu einem rundum schweißtreibenden Vergnügen, das die Bühnen im Sturm erobern wird.
Weitere Bandinfos unter www.meraluna.de


RAHMENPROGRAMM

In der Nacht von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag gibt es im Flugzeug-Hangar wieder Partynächte mit verschiedenen DJs für all die, die bis in den frühen Morgen tanzen wollen.


Tagsüber vertreibt man sich u.a. die Zeit auf einem großen Markt mit Kleiderständen, Schmuck, Fanartikeln usw. Hier kann man sein komplettes Outfit zusammenstellen, es sind garantiert die passenden Kutten und Ketten für jeden Geschmack dabei.


ORGANISATION

Termin: 12. & 13. August 2006

Ort: Hildesheim / Drispenstedt, Flugplatz

Beginn: Sa. und So. jeweils 11.00 Uhr

Camping: Der Campingplatz öffnet am Freitag, 11.08. um 16.00 Uhr.
Ab Montag, 10.00 Uhr wird mit der Säuberung des Platzes begonnen.

Tickets: 2 Tage mit Camping: 64,00 Euro inkl. Gebühren. Beim Kauf des Tickets werden zusätzlich 5 Euro Müllpfand erhoben, die bei Rückgabe des Müllbeutels und des Chips vor Ort erstattet werden.

Tagestickets: NOCHT NICHT IM VERKAUF (Camping ist mit Tageskarten nicht möglich.)

Karten gibt es an zahlreichen großen Vvk-Stellen bundesweit.
Tel. Kartenservice: 01805-853 653 (12ct/min.)
Bei telefonischer Kartenbestellung kommt eine einmalige Nachnahmegebühr von rund 5,00 Euro hinzu.

Mitbringsel: Glasflaschen und Glasbehälter sind auf dem Festivalgelände nicht genehmigt. Tetrapaks und Lunchpakete sind erlaubt.

Fotografieren: Professionelle Audio- und Videogeräte sind nicht gestattet. Audio- und Videoaufnahmen sind nicht gestattet.

Anfahrt: Mit dem Auto ist das Gelände über die A7 zu erreichen. Abfahrt Hildesheim/ Drispenstedt Richtung Flugplatz. Bitte auf Beschilderung achten.
Mit der Bahn fährt man zum Hauptbahnhof Hildesheim. Von dort fährt man entweder mit dem Linienbus zum Flugplatz Drispenstedt oder man geht 30 min zu Fuß zum Veranstaltungsgelände.
Busverkehr Hauptbahnhof - Flugplatz: Linie 17
Infos zu ÖPNV und Unterkünften unter: www.hildesheim.de

Quelle: FKP SCORPIO Konzertproduktionen
http://www.meraluna.de
www.medienkonverter.de

53

Mittwoch, 10. Mai 2006, 20:00

Bestätigte Bands: (timetable folgt, wenn's feststeht)

Apoptygma Berzerk
ASP
Bauhaus
BlutEngel
Clan Of Xymox
De/Vision
Deathstars
Die Krupps
Dope Stars Inc.
Elis
Epica
Front Line Assembly
Funker Vogt
Girls Under Glass
Gothminister
In Extremo
In Strict Confidence
Letzte Instanz
Liv Kristine
Lluther
Mesh
Midnattsol
Ministry
Mona Mur feat. St. Claire
Nitzer Ebb
Northern Lite
Regicide
Rotersand
Samsas Traum
Solitary Experiments
Soman
Sono
Spetsnatz
Terminal Choice
The Birthday Massacre
The Gathering
Tristania
Unheilig
Within Temptation
XPQ21

54

Donnerstag, 11. Mai 2006, 02:45

Zitat

Original von Marishka
Bestätigte Bands: (timetable folgt, wenn's feststeht)

Apoptygma Berzerk
De/Vision
Die Krupps
Front Line Assembly
Funker Vogt
In Strict Confidence
Mesh
Ministry
Nitzer Ebb
Northern Lite
Rotersand
Solitary Experiments
Soman
Unheilig


und all diese bands möchte ich mir anschauen... 8o

55

Donnerstag, 11. Mai 2006, 03:20

@ AJP242
Ja, da sind für mich auch einige dabei. Ich hoffe, dass sich nicht zu viele überschneiden!

56

Donnerstag, 11. Mai 2006, 07:10

hab mich auch wieder dieses Jahr durchgerungen... :tongue: hoffentlich gibts wieder dosenbier aus holland :tongue:

57

Donnerstag, 11. Mai 2006, 08:51

Wie? Kein bauhaus auf der Liste? Frevel!

58

Donnerstag, 11. Mai 2006, 21:27

Zitat

Original von Black_Cat
Wie? Kein bauhaus auf der Liste? Frevel!

Auf meiner schon. :D :tongue:

painpony

Fortgeschrittener

Beiträge: 362

Beruf: Schülerin/Fetishmodel

  • Nachricht senden

59

Freitag, 12. Mai 2006, 02:52

Würd nahezu jede zweite Band davon gern sehen, super Line-Up ... Problem: Ich fahr nich hin :(

60

Freitag, 12. Mai 2006, 09:12

Zitat

Original von painpony
Würd nahezu jede zweite Band davon gern sehen, super Line-Up ... Problem: Ich fahr nich hin :(

Kein Geld oder keine Zeit?

Social Bookmarks